„Hamburg vereint - mit Herz und Verstand” – so lautet der Titel des Koalitionsvertrages von SPD und Grünen für Hamburg und um ihn wird es beim 98. Oldenfelder Frühschoppen gehen, zu dem die SPD Oldenfelde am Sonntag, 18. Mai 2025, um 11 Uhr in die neue Aula der Grundschule Bekassinenau, Bekassinenau 32, einlädt. Zu Gast ist diesmal Dirk Kienscherf, Vorsitzender der SPD-Fraktion Hamburg. Moderiert wird der Oldenfelder Frühschoppen von Ole Thorben Buschhüter, Co-Vorsitzender der SPD Oldenfelde.
Ende April haben SPD und Grüne in einem Koalitionsvertrag unter dem Titel "Hamburg vereint - mit Herz und Verstand" ihre Zusammenarbeit für die nächsten fünf Jahre vereinbart. Am 7. Mai wurde daraufhin Dr. Peter Tschentscher von der Hamburgischen Bürgerschaft erneut zum Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg gewählt. Die Koalitionspartner blicken zuversichtlich in die Zukunft:
"Modern, l(i)ebenswert, klimafreundlich und wirtschaftsstark – so ist unser Hamburg. Hier leben die glücklichsten Bürger*innen Deutschlands. Seit vielen Jahren halten wir politisch Kurs und gestalten diese Metropole in allen Lebensbereichen positiv. Die Bereitschaft zum Wandel ist die Voraussetzung dafür, dass alle auch in Zukunft gut und sicher leben können. In einer Welt, die immer unübersichtlicher und unsicherer wird, braucht es eine Politik, die eine stabile und klare Perspektive für unsere Stadt formuliert und umsetzt. Wir sind gemeinsam überzeugt: Wir haben es in der Hand, eine positive Zukunft zu gestalten. Es gibt viele gute Gründe für Zuversicht.
In den kommenden fünf Jahren werden wir die Erfolgsgeschichte Hamburgs fortschreiben. Wir werden vorausschauend agieren und immer die bestmögliche Lösung für unsere Stadt und ihre Menschen anstreben. Hamburg hat die besten Chancen, als lebenswerte, vielfältige, und tolerante Metropole die klügsten Menschen anzuziehen und im globalen Wettbewerb eine starke Position einzunehmen. Unsere weltoffene, hanseatische Tradition ist die Grundlage für stetige Veränderung zum Besseren, für Innovation und Fortschritt.
Wir halten, was wir versprechen, und arbeiten hartnäckig daran, ambitionierte Ziele nicht nur zu setzen, sondern sie auch zu erreichen. So stärken wir das Vertrauen und die Akzeptanz demokratischer Politik, die wir dringend brauchen, um unsere freiheitliche und offene Gesellschaft zu bewahren. Wir lassen es nicht zu, dass in Hamburg Bevölkerungsgruppen gegeneinander ausgespielt werden. Wir lassen uns nicht spalten. Nicht kulturell, nicht religiös, nicht sozial. Wir stehen ein für ein freies und selbstbestimmtes, gleichberechtigtes und diskriminierungsfreies Leben ohne Angst. Wir respektieren alle Menschen, egal wie sie aussehen, woher sie oder ihre Eltern oder Großeltern kommen, woran sie glauben, was sie arbeiten oder wen sie lieben.
Unsere Politik hat ein klares Ziel: Alle sollen sich das Leben in Hamburg auch leisten können. Wir sind zuversichtlich, dass wir auch in einer unübersichtlichen Welt gemeinsam eine gute Zukunft gestalten können. Das ist unsere Botschaft an die Hamburger*innen – und ein Beispiel für das ganze Land."
Was also bringen die nächsten fünf Jahre für Hamburg? Hierüber wollen wir mit Dirk Kienscherf und unseren Gästen ins Gespräch kommen.
Die Veranstaltung ist öffentlich, eine Anmeldung nicht erforderlich.